top of page
blurry_edited.jpg

Ciro Immobile

"Die Deutschen sind kalt, da kann man nichts machen. In den acht Monaten, seit denen ich hier bin, hat mich kein Teamkollege zu sich nach Hause zum Abendessen eingeladen.”

Robin Gosens

"Da muss man sich gar nicht für schämen. Aber ich glaube, das, was wir uns vorwerfen müssen, ist schon, dass wir vielleicht nicht diesen Reset-Knopf gefunden haben und gesagt haben: „Ey, Berlin ist nicht Bergamo". "

Roca

“Neben der verpassten Vorbereitung sind da natürlich  immer die Schwierigkeiten, zu einem neuen Club und in ein neues Land mit einer anderen Kultur und Sprache zu kommen.”

Unsere Lösungen

atraversa bietet ein modulares System an Leistungen, das alle relevanten Phasen eines Transfers abdeckt.

Vom Scouting über die Ankunft bis zur Re-Integration am Karriereende.

​Interkulturelle Assessments
(Pre-Transfer)

Wir analysieren die kulturelle Adaptionsfähigkeit des Athleten und identifizieren potenzielle Risiken und Stärken.


Instrument: Culture Quotient (CQ).


Vorteile: objektive Daten statt Bauchgefühl.

Teamcoachings

  • Sensibilisierung für kulturelle Unterschiede

  • effiziente Kommunikation

  • Auflösung kultureller Fraktionsbildung

  • Förderung einer integrativen Teamkultur

Länderspezifische Vorbereitung
(Pre-Arrival)

Für Spieler und Familien:

  • Erwartungen an Kultur, Werte, Kommunikation

  • Orientierung zu Lebensstil, Alltag, sozialen Normen

  • Vorbereitung auf häufige kulturelle Missverständnisse

​

Für Vereine und Trainer:

  • Wie arbeite ich effektiv mit Athleten aus Land X?

  • Do’s & Don’ts

  • typische Konfliktbereiche

Train-the-Trainer-Programme

Für:

  • Trainer

  • Scouts

  • Player Care

  • Staff

  • Management

​

Ziel: Vereine befähigen, Integration langfristig selbst zu verankern.

Interkulturelles Coaching 
(Post-Arrival)

Gezieltes Coaching innerhalb der ersten 12–15 Monate:

​

  • Anpassung an Teamkultur

  • Kommunikation mit Mitspielern, Trainern, Staff

  • Umgang mit Kritik, Konflikten, Hierarchien

  • Alltagskultur verstehen und anwenden

  • Unterstützung bei Stress, Heimweh und sozialen Barrieren

Kultur-Datenbank & Critical-Incident-Analyse

Aufbau einer vereinsinternen Datenbank zu:

  • häufigen Kulturkonflikten

  • Best Practices

  • Handlungsempfehlungen
    Regelmäßiges Monitoring der Integration über den CQ.

Kontakt

Wir freuen uns Sie bei Ihrer Integrationsherausforderung begleiten zu dürfen.

+49 (0) 941 943-1395

bottom of page